[Eisfair] mariadb103 startet nach Neustart des Servers nicht automatisch
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Di Feb 13 06:50:13 CET 2024
Hallo Sascha,
Sascha Pohl wrote:
> Ich habe mit journalctl | grep apache2 gesucht, habe aber keine Hinweise
> auf fehlgeschlagene Starts finden können.
Vielleicht bin ich ja blind, aber ich sehe in "vorher" keinen "streifen" für
den Apachen.
> Es war ja auch so, dass der apache lief, ohne dass ich ihn manuell
> starten musste.
Komisch.
>> In "nachher" startet der Apache erst nach dem Mount des Webverzeichnisses
>> (und apache2-htcacheclean auch kurz danach) - das sieht soweit gut aus.
>
> Dann kann das ja jetzt so bleiben.
Ja.
>> Vielleicht findet du im journal etwas, z. B.
>>
>> journalctl | grep fsck
>>
>> oder mit
>>
>> journalctl -b
>
> Dabei stolpert man dann über Meldungen, dass "touch /forcefsck" nicht
> mehr funktioniert und man die Kernel-Parameter nutzen soll.
Interessante Info, mir war es nicht bewußt, dass /forcefsk nur bei SysV-Init
funktioniert.
>> Ist die Datei eigentlich immer noch da, denn nach einem Check beim Boot
>> wird die gelöscht.
>
> Die Datei ist dann noch immer vorhanden.
Dann lösch sie einfach wieder.
>> Laut
>>
https://www.cyberciti.biz/faq/linux-force-fsck-on-the-next-reboot-or-boot-sequence/
>> , da gibt es ziemlich weit unten einen Abschnitt mit systemd, muss man
>> dem Kernel beim Boot
>>
>> fsck.mode=force fsck.repair=yes
>>
>> mitgeben, was du im Bootmenu machen kannst, also einmalig nur für diesen
>> einen Boot diese Optionen manuell den Kerneloptionen hinzufügen.
>
> Das habe ich getan und dann wurde die Prüfung auch ausgeführt.
Gut, werde das wohl mal als HowTo anlegen.
> Ich habe anschließend passende Einträge im Journal gefunden, allerdings
> werden keine Fehler im Dateisystem festgestellt.
Auch das ist dann gut und beruhigend.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair