[Eisfair] fbtr64toolbox: Port enable für ein anderes Gerät?
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
So Jan 7 14:26:51 CET 2024
Hallo Rolf,
Rolf Bensch wrote:
> auf dem Client 192.168.0.206 versuche ich auf der Fritzbox für den Client
> ...207 eine Portfreigabe per Script einzurichten.
>
> # fbtr64toolbox.sh enable --extport 80 --protocol TCP --intclient
> # 192.168.0.207 --intport 80 --description "LE-Test" --verbose
> Enable port forwarding (FRITZ!Box 7590 AX Release
> 259.07.57 at 192.168.0.1) Error on communication with fritzbox
>
> Return codes of TR-064 function calls
> tr64desc.xml;deviceinfo;DeviceInfo:1;GetSecurityPort: ok
> tr64desc.xml;deviceinfo;DeviceInfo:1;GetInfo: ok
> tr64desc.xml;wanpppconn1;WANPPPConnection:1;GetInfo: ok
> tr64desc.xml;wanpppconn1;WANPPPConnection:1;AddPortMapping: 600
> Argument Value Invalid
> ------------------------------------------------------------------
> Device : FRITZ!Box 7590 AX Release 259.07.57 at 192.168.0.1
> Command line : enable --extport 80 --protocol TCP --intclient
> 192.168.0.207 --intport 80 --description LE-Test --verbose
> Auth method : user/password
> Script version: 3.2.9
> Errorlevel : 1
> Errorcode : Error on communication with fritzbox
> ------------------------------------------------------------------
> Use --debugfb option to retrieve more informations.
>
> Wenn ich das für die eigene IP (...206) einrichte, funktioniert das
> tadellos. Soll das so sein? War das schon immer so? Ich meine früher
> konnte man eine beliebige (bereits eingerichtete) Portfreigabe auf der
> Fritzbox aktivieren/deaktivieren.
Das ging mal; inzwischen dürfen Clients nur noch Portweiterleitungen für
sich selbst bearbeiten/anlegen/löschen.
Das ist eine Einschränkung, die AVM irgendwie um Firmware 6.9/7 eingeführt
hat.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair