[Eisfair] Wer es braucht... (was: HowTo: eisfair-Server per WOL starten)
Marcus Röckrath
marcus at eis.senden.germany
Sa Jul 6 16:54:58 CEST 2024
Hallo Kay,
Kay Martinen wrote:
> Dabei bin ich auf einige Abweichungen gestoßen.
>
> 'ethtool' liegt dort in /usr/sbin/
Auf eis auch; da /sbin ein Link auf /usr/sbin ist, ist es auch egal und
which ethtool liefert eben /sbin/ethtool. Kann das aber auch gerne im HowTo
noch anpassen.
> 'ip-eth.service' gibt es nicht. Ich hab stattdessen
> 'networking.service' genommen bei 'after' in der Unit.
Die Einrichtung des Netzwerkes ist bei uns noch nicht auf systemd
umgestellt. Da es Dinge gibt, die auf einen funktionierenden Link angewiesen
sind, setze ich auf eis eben nicht
After=networking.service
sondern
After=ip-eth.service
> 'service' kennt den Befehl 'daemon-reload' nicht, aber 'systemctl'
> Letzteres legt dann auch den Link an von networking.service.wants zu
> wol.service
Und?
Es gibt diverse Unterschiede zwischen den Distributionen, wenn man Dinge auf
andere Distributionen übertragen möchte, muss man dann schon schauen, ob es
Anpassungszwänge gibt.
Mein fbtr64toolbox-Skript wird inzwischen auch von einigen Leuten auf
diversen Distris eingesetzt, was auch Anpassungen erfordert, weil es z. B.
die eislib eben auf Debian und Co nicht gibt.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair