[Eisfair] Wer es braucht...
Marcus Röckrath
marcus at eis.senden.germany
Sa Jul 6 20:24:37 CEST 2024
Hallo Kay,
Kay Martinen wrote:
>>> 'service' kennt den Befehl 'daemon-reload' nicht, aber 'systemctl'
>>
>> bei eisfair ist service ein wrapper fuer systemctl mit einem
>> eingeschraenkten Befehlssatz
>
> Du mißverstehst mich. Das 'service' bei Debian konnte mit daemon-reload
> nichts anfangen. Auf dem Eis habe ich service daemon-reload ausführen
> können.
>
> Ich erwähnte das auch weil es mir seltsam vorkam das eine ausgewachsene
> Distri etwas nicht kennt was bei EIS geht.
Ich denke nicht, dass man service von eis und debian vergleichen kann. IMHO
ist bei uns service als Wrapper speziell dafür entwickelt worden, um
beiallmähöichen Umstieg auf systemd mit einem gleichen Befel sowohl sysvinit
als auch systemd Units steruern zu können.
Genaueres kann Holger sagen.
>>> Letzteres legt dann auch den Link an von networking.service.wants zu
>>> wol.service
>>
>> ehmm, daemon-reload legt keinen link an das erfolgt
>
> War unklar formuliert von mir. Ich meinte natürlich das...
>
>> mit enable auch bei eisfair
>
> ... DER das anlegt.
Ein
service enable
erledigt den daemon-reload gleich mit.
Ich behalte den Dreischritt im HowTo dennoch bei, denn wenn man vor einem
enablen erstmal den neuen Service starten möchte, braucht man den daemon-
reload.
Es tut nicht weh, sich an die Abfolge daemon-reload, enable, start zu
gewöhnen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair