[Eisfair] CUPS-Erfahrungen

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Fr Jun 14 17:08:06 CEST 2024


Hallo Stefan,

Stefan Puschek wrote:

>> Ich würde es zwar für einfacher halten, komplett auf Cups und EINEM
>> Druckserver umzusteigen, aber notwendig ist das nicht.
> 
> genau das meinte ich...

Ok.

>> Cups auf eis druckt nun über Raspi/LPrng.
> 
> aber cups auf dem Raspi mit read-only-filesystem geht nicht - cups
> startet zwar, ist aber nicht ansprechbar - Webinterface läuft auch
> nicht.
> 
> Also bleibt der LPRNG auf dem Raspi

Um einfach auf dem eis selbst drucken zu können, solltest du dennoch über
Cups statt Lprng nachdenken, denn es stört ja nicht, wenn auf dem eis auch
ein Druckserver läuft.

Wenn du den auf dem eis definierten Drucker nicht im netz freigibst, sieht
den auch keiner.

Wenn du ihn freigibst, könnenauf einfachste Weise auch Androiden mittels
mopria drucken.

Wenn der eis auch 24/7 läuft könnte man auch nachdenken, den in einer
"fernen Zukunft" zum alleinigen Druckserver zu machen.

Noch läuft der raspi-Druckserver, aber mit aller Muße kann man in aller Ruhe
nach und nach die Clients auf den eisfair-Cups umswitchen.

Sowas bricht man nicht übers Knie, aber es ist etwas, was man einfach mal in
Gedanken reifen lassen sollte.

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]


Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair