[Eisfair] mailqouta angepasst, dennoch limit-warnmails

Kay Martinen usenet at martinen.de
Mi Nov 27 23:02:42 CET 2024


Hallo Jürgen

Eine Späte Antwort aber jetzt habe ich mal tiefer rein geschaut. In die 
mail und woher es kommt.


Am 13.08.24 um 16:08 schrieb Juergen Edner:
> Hallo Kay,
> 
>> gibt es beim Mailqouta-Paket ein Problem oder habe ich den Dreh nicht 
>> gefunden? Ich hab in dessen konfig das Limit für meine Mailordner 
>> höher gesetzt weil ich warnmails für einen archiv-ordner bekam und 
>> dann gespeichert. Der hat auch keine Fehlermeldungen gebracht, mail 
>> neu gestartet und... bringt jetzt jeden abend wieder eine warnmail für 
>> diesen Ordner. Das Hard/soft-limit ist nach meinem Dafürhalten aber 
>> nicht erreicht für diesen Ordner. In der Doku des Pakets sehe ich auch 
>> nichts ob man da noch einen extra (sync) aufruf machen müsste oder so.

Also die Mail hier kommt von

X-Mailer: EISFAIR mail-check-folder-size v1.16.4

das hier in

/var/install/bin/mail-check-folder-size

und im Verzeichnis noch...

hermes 3.4.20 # ls -al mail-check*
-rwxr-xr-x 1 root root  3568 Jul 31 11:00 mail-check-fingerprint
-rwxr-xr-x 1 root root 23588 Oct  6 21:43 mail-check-folder-size
-rwxr-xr-x 1 root root  3293 Jul 31 11:00 mail-check-queue

Normalerweise hat die Warnmail einen return-path root@ und geht ja an 
den user und postmaster

Ich hatte nach Updates mail-qouta deinstalliert und dann einen reboot 
gemacht. Kurze Zeit später kam WIEDER eine Warnmail CRITICAL aber nicht 
mit obigem return-path sondern witzigerweise mal von reboot@

fqdn nach dem @ hab ich weg gelassen, ist der domainpart den ich lokal 
nutze.

In dem script kann ich nicht erkennen zu welchem Paket das genau gehören 
könnte. Einzige angaben im Kopf sind

# Creation:     2017-05-20  jed
# Last Update:  $Id: mail-check-folder-size 108717 2024-01-15 10:55:21Z 
jed $



> 
> an der Grundfunktionalität des Paketes habe ich schon seit mehreren 
> Jahren  nichts mehr geändert. Die Konfigurationseinstellungen werden in 
> die Datei /etc/exim-mailquota geschrieben und bei der Zustellung 

Diese Datei existiert hier (jetzt?) nicht (mehr?).

> abgeprüft. Entsprechende Parameter werden in die Konfigurationsblöcke 
> "local_delivery_maildir:" und "local_delivery_maildir_filtered:" der 
> Datei /var/spool/exim/configure geschrieben.

Diese Blöcke finde ich in der Datei auch nicht. Werden die raus gelöscht 
wenn mail-qoute deinstalliert wird?

Vermutlich, der Kopf der Datei sagt es sie wird von mail.sh 1.16.4 
erzeugt und das Datum darunter ist offensichtlich das von kurz vor dem 
reboot, heute 20:11:13


> Um den korrekten Datensatz zu finden muss der lokale Teil einer 
> E-Mail-Adresse mit dem User des mailquota-Datensatzes übereinstimmen. 
> Dies sollte prinzipiell noch immer so funktionieren wie zuvor.

Dazu müßte ich das Paket wohl erneut installieren. Im Moment würde ich 
aber lieber raus finden wollen welcher timer-job da das obige script 
offenbar TROTZ deinstalliertem Paket ausführt - und mich ohne beachtung 
irgendwelcher änderungen der konfiguration mit Warnmails zu bombt.

Die kommen offenbar auch zu den unterschiedlichsten Zeiten. 0 Uhr, 4 
Uhr, 5, 6, 7, 8 und so weiter bis 23:55 hab ich als eingangs-zeiten 
gesehen. Was ich; da gleicher host; mal mit absendezeit gleichsetze.

Mit 'crontab -l' finde ich unter mail

#--------------------------------------------------------------------
#  cron mail file generated by mail.sh version: 1.16.4
#
#  Do not edit this file, edit /etc/config.d/mail
#  Creation Date: 2024-11-27 Time: 20:11:13
#--------------------------------------------------------------------
55 23 * * * /var/install/config.d/mail.sh --sendstatistics
3 1 1,11,22 * * /var/install/config.d/mail.sh --sendcertwarning
10,40 * * * * /var/install/bin/mail-check-queue
5 1 * * 0 /var/install/config.d/mail.sh --ignorehosts
*/15 * * * * /var/install/bin/mail-check-folder-size

Wobei der letzte Eintrag wohl der übeltäter sein könnte.

Den hatte ich m.W. schon mal manuell entfernt aber er taucht wieder auf, 
nach einer Konfig-änderung am mail-paket vermute ich.

[...]Jep. Hab eben mal im Mailpaket (extended) den Certs Check aus 
geschaltet und jetzt zeigt 'crontab -l' unter mail

#--------------------------------------------------------------------
#  cron mail file generated by mail.sh version: 1.16.4
#
#  Do not edit this file, edit /etc/config.d/mail
#  Creation Date: 2024-11-27 Time: 22:58:07
#--------------------------------------------------------------------
55 23 * * * /var/install/config.d/mail.sh --sendstatistics
10,40 * * * * /var/install/bin/mail-check-queue
5 1 * * 0 /var/install/config.d/mail.sh --ignorehosts
*/15 * * * * /var/install/bin/mail-check-folder-size

... aber WHY! Mail-qouta Addon/Paket ist deinstalliert, sogar das 
user/gruppen-qouta paket hab ich raus geworfen und dennoch ist da dieses 
script immer wieder in der crontab das mir Qouta-warn/crit-mails sendet 
die ich offenbar nicht abstellen kann.

Jetzt brauch ich mal einen HAMMER. ??? ;-)

Bye/
   /Kay

-- 
Posted via Leafnode



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair