[Eisfair] SysV-Initskript in SystemD-Unit umwandeln

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Di Okt 28 08:47:06 CET 2025


Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

>> wenn irgendwann aus SystemD die Möglichkeit verschwindet - das ist
>> grundsätzlich ohne Zeitfahrplan angekündigt, alte SysV-Init automatisch
>> über temporär von SystemD erzeugte Units ausführen zu können, muss man
>> manuell Hand anlegen und seine alten SysV-Initskripte auf SystemD
>> migrieren.
> 
> Ich dachte das sei ein separates tool/paket das diesen
> 'sysVinit-generator' beinhaltete. Und das der eben initscripte in units
> "umsetzt".

Nein, das ist ein built-in-Feature von SystemD, welches jedoch als auf 
Abschussliste stehend markiertist.

>> Bitte anhand dieser keine noch bestehenden Initskripte von bestehenden
>> eisfair-Paketen bearbeiten.
> 
> Nicht! oder doch Nicht-Nicht?

Soll heißen:

Finger weg von Initskripten von eisfair-Paketen wie mail, redis, mini_httpd, 
... Bin ich gerade blind, ob so wie oben steht es doch garnicht in der 
aktuellen Fassung der Anleitung.

Dort steht:

Bitte nicht auf SysV-Initskripte anwenden, die von eisfair-Paketen stammen!

> Ich wollte neulich schon mal eine Frage in die Richtung stellen.
> Hintergrund wäre die Idee bei evtl. am EIS angeschlossenen Externen
> USB-Platten einen Idle-Timeout ein zu stellen der bei jedem Reboot für
> jede solche Platte wieder aktiviert würde.
> 
> Das hatte ich früher einfach durch mehrere Aufrufe von 'hdparm' mit den
> jeweiligen device-namen in rc.local gemacht.
> 
> Wie geht das nun wohl? Kann man einer eigenen 'hdd-sleep' unit mehrere
> devices angeben. Oder diese unit einfach "irgendwie" mehreren
> "device"units als Abhängigkeit zuordnen so das sie bei einem sdc ebenso
> funktioniert wie bei einem sdd, sde oder sdf? Oder ist da schon was
> vorhanden?

Rolf hat doch eine Anleitung zum Start eines eigenen Skriptes geschrieben.

Hilft das nicht weiter?

Du packst deine Wunschbefehle in ein Skript und erstellst eine SystemD-
Service-Datei, die dann das Skript beim Booten ausführt.

Hast du die rc.local noch?

Wo liegt sie? In /etc/init.d? Gibt es dazu einen S??rc.local-Link in 
/etc/rc2.d?

Dann nimm doch meine Anleitung zum Umwandeln?

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair