[Eisfair_dev] [E1] Problem mit alsa
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Sa Apr 22 09:51:37 CEST 2017
Hallo Sascha,
Sascha Pohl wrote:
Aufgrund der Orte, an denen die in der lsmod auftauchen (zeitliche
Ladereihenfolge) vermute ich mal, dass diese durch das alsa-Skript
> snd_hda_codec_realtek 42783 1
> snd_hda_codec_hdmi 28267 1
> snd_hda_codec_generic 34049 2 snd_hda_codec_realtek
und diese vor dem Start des alsa-Startskripts durch udev
> snd_hda_intel 12116 0
> snd_hda_controller 12523 1 snd_hda_intel
> snd_hda_codec 56169 5
>
snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_generic,snd_hda_intel,snd_hda_controller
> snd_pcm 53839 4
> snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_hda_controller
> snd 36182 7
>
snd_hda_codec_realtek,snd_timer,snd_hda_codec_hdmi,snd_pcm,snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec,snd_hda_intel
> soundcore 3210 2 snd,snd_hda_codec
geladen werden.
> Vielleicht hat ja jemand eine Idee, warum dort Realtek auftaucht und
> warum Intel nach dem stoppen und starten von alsa nicht mehr da ist?
Wenn Du nicht selbst Module in der Base eingetragen hast, solltest Du mal
meinen Vorschlag nutzen und das Laden von Soundmodulen im alsa-Skript
unterbinden.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair_dev