[fli4l] Vers. 4.1.0 Neuinstallation
Ulrich Hupe
Ulrich.Hupe at t-online.de
Do Okt 9 15:50:08 CEST 2025
Harvey,
danke, das war schon aufschlußreich.
vielleicht hab ich das einmal durch den work arrount in einem Punkt
gemischt.....
Wobei ich schon den Rat befolgt habe. Alles neutral zu entpacken.
Die Datei conf speichere ich extra.
> Welchen Kernel hast du in der base.txt eingetragen? Die obigen
> Fehlermeldungen sehen so aus, als ob die die zusätzlichen kernelmodule
> für hwsupp nicht geladen werden können. Ich habe hier selbst mehrere
> APU-2 im Einsatz, allerdings alle unter kernel 6.16.x. Daher weiß ich
> das es grundsätzlich geht. Ich vermute da was anderes. Kann es sein das
> du teilweise die Pakete aktualisiert hast und eigentlich nicht 6.12.48
> sondern 6.12.51 (den derzeit aktuellen Build) im Einsatz hast? Das
> Procedere beim Update sollte immer sein, _alle_ Pakete neu zu laden und
> in ein leeres Verzeichnis zu entpacken, damit nichts gemischt wird. Die
> Configdateien würde ich in einem anderen Verzeichnis speichern und dem
> Build als Argument mitzugeben. Unter Linux sieht das dann so aus:
>
ja, das ist wohl so
Auf dem Router ist jetzt der kernel: 6.12.48 aktiv:
Linux version 6.12.48 (buildroot at buildroot)
(x86_64-buildroot-linux-uclibc-gcc.br_real (Buildroot 2025.08) 14.3.0,
GNU ld (GNU Binutils) 2.43.1) #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Sun Sep 7 20:46:40
UTC 2025
Die angemeckerten Dateien sind vorhanden (WinSCP)
Dort ist auch unter lib/modules/6.12.48 vorhanden
So steht der kernel auch in der base.conf
Und da liegt dann der Fehler.
Die neuen Dateien werden entpackt
die gesicherte conf mit den Einstellungen wird zurück kopiert.
Und da steht dann der kernel 6.12.48 in der base
obwohl die Version 6.12.51 ist (laut meinen Quelldaten)
Das heißt er hätte bei mir die Versionen vermischt....?
Gruß, Ulrich
Mehr Informationen über die Mailingliste Fli4L