[Fli4l_dev] Bufferbloat
    Matthias Prager 
    linux at matthiasprager.de
                  
    Sa Okt 25 14:59:59 CEST 2014
    
    
Hallo zusammen,
ich bin vor einer Weile schon mal darüber gestolpert, und letzte Woche
war wieder ein Artikel auf LWN: Das Bufferbloat Problem.
<https://lwn.net/Articles/616241/>
Ich habe prompt mal nachgeschaut, welcher Scheduler in fli4l
standardmäßig aktiv ist:
 > sysctl net.core.default_qdisc
 net.core.default_qdisc = pfifo_fast
Also pfifo_fast. Nun wird empfohlen den FQ-Codel zu nutzen:
 > sysctl -w net.core.default_qdisc=fq_codel
 sysctl: short write
Ich gehe mal davon aus, dass der nicht in den Kernel mit rein kompiliert
ist. Spricht etwas dagegen, diesen Scheduler aufzunehmen? (Um ihn später
evtl. zum default zu machen)
Eine weitere Geschichte wäre evtl. (ab Kernel 3.18) TCP Congestion
control via DCTCP (Data-Center TCP). Momentan wird cubic verwendet:
 > sysctl net.ipv4.tcp_congestion_control
 net.ipv4.tcp_congestion_control = cubic
Wäre dann dieser Befehl (oder im Kernel als default einstellen):
 > sysctl -w net.ipv4.tcp_congestion_control=dctcp
Gruß
Matthias
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Fli4l_dev