[Fli4l_dev] Wireguard und kernel 6.14.5 funktioniert nicht
Harvey
hw234 at gmx.de
Di Mai 6 20:29:55 CEST 2025
Nelson,
> mein test meinen Fli4l mit dem kernel 6.14.5 zu betreiben ist gescheitert.
> Grundsätzlich lief alles. Aber Wireguard funktioniert nicht.
> Es scheint der Handshake zu funktionieren aber der Fli4l empfängt keine
> Daten. Ich finde aber auch keine Möglichkeit hier ein logging einzustellen.
Kann ich so nicht bestätigen. Gerade schreibe ich als Roadwarrior per
Wireguard eingeloggt auf einem entfernten Netz. Dank deiner tätigen
Mithilfe letztens funktioniert auch die Site2Site Vernetzung
einwandfrei. Auf allen beteiligten fli4l-Routern läuft 6.14.5.
Allerdings arbeite ich teils mit dyndns und/oder festen IPs. Könnte da
der Unterschied liegen?
> Grundsätzlich sollte es aber funktionieren, da ich die gleiche
> Konfiguration genutzt habe. Einziger Unterschied ist eben der Wechsel
> des Kernels von 6.13.9 auf 6.14.5.
Du hast bestimmt nichts anderes geändert? Funktioniert es denn mit der
gleichen Config auf 6.13.9? Wenn du OPT_RECOVER installiert hast, sollte
der Wechsel ja schnell gehen ;)
> Mir fehlt auch die Möglichkeit die Wireguard-Konfiguration im laufenden
> Betrieb anzupassen. Damit meine ich nicht etwas an der Konfiguration zu
> ändern, sondern die IP-Adressen zu aktualisieren. Das ist notwendig,
> wenn eine Gegenstelle eine dynamische IP hat.
Das scheint mir dann ein Fall für dyndns und Konsorten zu sein?
> Auf der Kommandozeile kann ich dazu
> 'wg syncconf WG_DEVICE /etc/wireguard/WG_DEVICE.conf'
> nutzen.
>
> Kann das jemand in die web-Oberfläche einbauen? Ich verstehe von cgi-
> Programmierung einfach zu wenig um das selber machen zu können.
Evtl. so wie bei OpenVPN? Da gibt es Knöpfe für Verbindung trennen,
zurücksetzen und anhalten...
Gruß
Harvey
Mehr Informationen über die Mailingliste Fli4l_dev