[Fli4l_dev] Wireguard und kernel 6.14.5 funktioniert nicht

Harvey hw234 at gmx.de
Fr Mai 9 15:54:33 CEST 2025


Nelson,

<snip>

 >> Das scheint mir dann ein Fall für dyndns und Konsorten zu sein?
 >
 > Wenn das Device beim Booten angelegt wird, wird die Endpoint-Adresse in
 > die entsprechende IP umgewandelt und so in die wireguard-Konfiguration
 > geschrieben. Das kannst du im Web-interface verifizieren, da dort auch
 > IP-Adressen und keine Namen als Gegenstelle angegeben sind. Ich kann
 > jetzt nicht kontrollieren ob die Konfiguration von selbst oder durch ein
 > schon vorhandenes System aktualisiert wird. Mir ist eben eine falsche
 > Gegenstelle erst beim Kernel 6.14.5 aufgefallen. Seit dem fallback auf
 > den 6.13.9 hatte meine Gegenstelle noch keinen IP-Wechsel. Der kommt nur
 > alle 4-5 Tage.
Habe ich Dich richtig verstanden und der IP-Wechsel war der eigentliche 
Grund für den nicht (mehr) funktionierenden Tunnel mit 6.14.5? Das wäre 
dann wohl etwas, das der fli4l auf irgendeine Weise 'merken' sollte...

Falls nicht: ich habe gerade einen neuen Build mit den Kerneln 6.14.6 
und 6.12.28 laufen, der im Laufe des Nachmittags/Abends online sein 
sollte. Dann würde ich Dich bitten, das noch einmal zu testen.
 >>> Auf der Kommandozeile kann ich dazu
 >>> 'wg syncconf WG_DEVICE /etc/wireguard/WG_DEVICE.conf'
 >>> nutzen.
 >>>
 >>> Kann das jemand in die web-Oberfläche einbauen? Ich verstehe von cgi-
 >>> Programmierung einfach zu wenig um das selber machen zu können.
 >>
 >> Evtl. so wie bei OpenVPN? Da gibt es Knöpfe für Verbindung trennen,
 >> zurücksetzen und anhalten...
 >
 > Ja das wäre toll. Dann hätte ich auch die volle Kontrolle über Tunnel
 > für andere (Gamer-kids ... keine Hausaufgaben -> kein VPN ;)
Ich habe mir das mal notiert. Mal sehen, was da in Zukunft möglich ist. 
Ich bin jetzt erst mal für eine lange Woche im Urlaub, danach schaue ich 
mir das mal genauer an.

Gruß
Harvey



Mehr Informationen über die Mailingliste Fli4l_dev