[Fli4l_dev] Anfrage neues Feature (AdGuard Home)
Nelson Matias
nelson at anires.de
Do Nov 6 08:47:01 CET 2025
Hallo Gruppe,
aktuell ist bestimmt keine gute Zeit ein neues Feature anzufragen aber
ich mach es trotzdem.
Das Fli4l-System ist jetzt schon ein wenig in die Jahre gekommen und ich
weiß nicht ob überhaupt noch alles richtig funktioniert. Aber die
Grundfunktionen laufen zuverlässig und stabil. Dafür schon mal einen
großen Dank dafür.
Aktuell nutze ich wieder einen Fli4l als Router für mein Netz hinter
einer Fritzbox. Zusätzlich habe ich einen Eisfair als Home-Server, der
mir verschiedene Dienst im Netz und auch nach außen anbietet. Ich muss
aktuell diesen Server ersetzen und werde nun einen kleinen Micro-PC als
Mail- und Web-Server sauber in einer DMZ aufsetzen und dann meinen File-
und Test-Server im Heimnetz. Beide auf Basis des Eisfair.
Auf dem Eis läuft aktuell auch AdGuard Home. Das hätte ich aber gerne
auf dem Fli4l. Da ich von den Innereien vom Fli4l keine Ahnung habe
würde ich gern Fragen ob es grundsätzlich möglich wäre den AdGuard Home
auf dem Fli4l laufen zu lassen. Ich denke es sollte möglich sein, weil
die früheren Einschränkungen bezüglich der Größe des Fli4ls in der
heutigen Zeit nicht mehr gelten sollten. Außerdem wurde auch schon
früher ein Squid-Paket für den Fli4l angeboten.
Falls es grundsätzlich möglich wäre, dann würde ich mich anbieten dieses
Projekt versuchen umzusetzen. Aber ich brauche dann zumindest einen
Crash-Kurs in Fli4l aus Entwicklerseite. Sollte jemand mit mehr Know-How
der Meinung sein, dass es leichter wäre einen Pi-Hole auf dem Fli4l
aufzusetzen, dann kann ich auch das probieren. Oder Ihr könnt mich davon
Überzeugen, dass die Trennung von DHCP- und DNS-Service sinnvoll ist. In
diesem Fall wäre der Aufwand dann nicht nötig und der AdGuard wandert
bei mir in die DMZ auf den Mail-/Web-Server.
Danke allen, die bis hier gelesen haben und an das Team ein "Weiter so!"
--
Gruß
Nelson
Mehr Informationen über die Mailingliste Fli4l_dev