[Eisfair] mdadm (raid1-Platten von fremdem Rechner in eis1	nutzen)
    Stefan Welte 
    post at stefan-welte.de
                  
    Sa Aug  4 13:45:09 CEST 2012
    
    
Hallo Holger,
Am 25.05.2012 17:34, schrieb Holger Bruenjes:
>>>> Anscheinend kann ich den RAID-Device-Namen /dev/mdX frei wählen; wird
>>>> das im RAID-Verbund nirgendwo festgelegt beim create-Vorgang?
>>>
>>> Ja, dass wird beim create festgelegt
>> Wie kann ich mir das nachträglich anzeigen lassen?
>
> da musst Du mal mit mdadm probieren, den Befehl dafuer weiss ich so auch
> nicht.
>
> mdadm --help
Habe gesucht, jedoch zeigte mir kein Befehl dies an. Und assemblen kann 
ich das RAID durch
$ mdadm --assemble /dev/mdX /dev/sdb1
mit beliebigem X.
Inzwischen habe ich den neuen eiskernel installiert, aber das raid wird 
nicht gestartet; habe die dmesg Ausgabe gerade nicht mehr parat, aber 
dies verwies auf des Problem, daß der kernel nur RAID mit metadata 
version 0.90 automatisch startet. Meines ist jedoch mit metadata 1.02 
erstellt worden:
$ mdadm --misc -D /dev/md0
/dev/md0:
         Version : 1.02
   Creation Time : Thu Apr 12 11:48:15 2012
      Raid Level : raid1
      Array Size : 488384400 (465.76 GiB 500.11 GB)
   Used Dev Size : 488384400 (465.76 GiB 500.11 GB)
    Raid Devices : 2
   Total Devices : 1
Preferred Minor : 0
     Persistence : Superblock is persistent
     Update Time : Tue Jul 31 01:18:00 2012
           State : clean, degraded
  Active Devices : 1
Working Devices : 1
  Failed Devices : 0
   Spare Devices : 0
Wobei ich im Netz nirgends etwas von der version 1.02, sondern nur von 
0.90, 1.0 1.1 und 1.2 gefunden habe:
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Linux_Software_RAID#RAID_Superblock
Die nachträglich Änderung der metadata version geht nicht bis nur 
eingeschränkt:
http://board.issociate.de/thread/493796/can-metadata-type-be-changed-for-an-active-array.html
Für mich ist es nicht tragisch das RAID neu zu erstellen, da es noch 
leer ist. Allerdings fände ich es hübsch, wenn es möglich wäre in 
eisfair1 ein fremd erstelltes RAID in einzubauen, das auch automatisch 
beim Systemstart mit beliebiger metadata version gestartet werden kann.
Dazu bräuchte man in der initrd anscheinend mdadm binary, so wie ich das 
verstanden habe.
http://en.gentoo-wiki.com/wiki/Initramfs#mdadm
Wäre das für eisfair1 machbar/sinnvoll?
Danke,
Stefan
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair