[Eisfair] SMART error
Carsten Lippert
carsten at falconcrest-lippert.de
Mi Dez 12 21:55:12 CET 2012
Hallo Marcus,
Am 12.12.2012 21:36, schrieb Marcus Roeckrath:
> Da fehltnoch was, das wegen Zeilenumbruch möglicherweise in der nächsten
> Zeile stand:
>
Ja, Du hast Recht, wird hiermit nachgeliefert.
> ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED
> WHEN_FAILED RAW_VALUE
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 199 199 140 Pre-fail Always
- 3
>>> Filesystemcheck geht nur, wenn das Laufwerk nicht gemountet ist. Entweder
>>> Live-CD (z. B. systemrescuecd) benutzen oder "touch /forcefsck" und
>>> rebooten, dann wird beim nächsten Boot ein Filessystemcheck durchgeführt.
>>>
>>> Um Meldungen und Probleme zu sehen,solltest Du an der Kiste sitzen.
>>>
>> Also nix in der Art chkdsk? Neue Festplatte fällig?
>
> Was chkdsk für Dos/Win ist fsck für Linux; zunächst mal ein Programm, um
> logische Fehler in der Dateisystemstruktur zu erkennen und zu reparieren.
>
> Du kannst fsck auch anweisen nach badblocks zu suchen (Option -b), dass man
> er aber im automatischen Test beim Boot nicht.
>
> Du müsstest dazu wirklich ein Live-System starten und fsck manuell aufrufen:
CD ist bereits gebrannt, muss ich morgen einmal ausprobieren.
> fsck -b /dev/<device_der_partition>
>
> eis # fsck -h
> fsck 1.42.5 (29-Jul-2012)
> fsck.ext3: invalid option -- 'h'
> Usage: fsck.ext3 [-panyrcdfvtDFV] [-b superblock] [-B blocksize]
> [-I inode_buffer_blocks] [-P process_inode_size]
> [-l|-L bad_blocks_file] [-C fd] [-j external_journal]
> [-E extended-options] device
>
> Emergency help:
> -p Automatic repair (no questions)
> -n Make no changes to the filesystem
> -y Assume "yes" to all questions
> -c Check for bad blocks and add them to the badblock list
> -f Force checking even if filesystem is marked clean
> -v Be verbose
> -b superblock Use alternative superblock
> -B blocksize Force blocksize when looking for superblock
> -j external_journal Set location of the external journal
> -l bad_blocks_file Add to badblocks list
> -L bad_blocks_file Set badblocks list
>
> Du kannst, und das geht auch im laufenden Betrieb mal
>
> dd if=/dev/<device_der_platte> of=/dev/null
>
> aufrufen. Damit wird jeder Sektor eingelesen; wenn das ohne I/O-Error geht,
> konnten alle Sektoren gelesen werden. Das kann aber eine ganze Weile
> dauern.
>
Auch das werde ich morgen einmal testen.
Danke vorerst für die Tipps!
--
Gruss, Carsten!
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair