[Eisfair] mdadm (raid1-Platten von fremdem Rechner in eis1 nutzen)
Stefan Welte
post at stefan-welte.de
Fr Okt 4 11:43:26 CEST 2013
Hallo beisammen,
Am 02.10.2013 18:28, schrieb Holger Bruenjes:
> wuerde ich jetzt das device anlegen, laesst sich das Raid dann ansprechen? das Raid Stoppen und
> die Aenderung wie unter [1] durchfuehren
$ ls -la /dev
...
brw-rw---- 1 root root 8, 248 19. Okt 2005 sdp8
brw-rw---- 1 root root 8, 249 19. Okt 2005 sdp9
brw------- 1 2008 users 11, 0 19. Okt 2005 sr0
brw-r--r-- 1 root root 11, 1 19. Okt 2005 sr1
...
brw-r--r-- 1 root root 11, 9 19. Okt 2005 sr9
brw------- 1 root root 9, 126 2. Okt 14:10 .tmp.md126
brw-rw-r-- 1 root root 202, 0 23. Okt 2012 xvda
brw-rw-r-- 1 root root 202, 1 23. Okt 2012 xvda1
...
Ich habe erstmal in /dev geguckt, wie dort die Lage ist bzgl. dieser Major-/Minornummern.
Aufgefallen ist mir zuerst, daß sr0 einer UID 2008 gehört und der GID users; soll ich das
korrigieren zu root? Kommt ggf. von einem alten cdrecord-Paket!?
Zudem fand ich das Gerät ".tmp.md126". Das war meins. :-)
$ mknod /dev/md126 b 9 126
entfiel daher.
$ mdadm --assemble --update=super-minor /dev/md2 /dev/sdb2 /dev/sdc2
war erfolgreich.
>> @Holger: Soll ich eine diesbzgl. Erweiterung für die Dokumentation schreiben?
> joo gerne
Dieses md126 habe ich nicht aus Spaß an der Freude gesetzt, sondern irgendein Livesystem oder
CentOS 64bit tat dies. Daher schlage ich vor, daß in der Doku
"--assemble" durch "--assemble --update=super-minor" ersetzt wird.
Hinweisen sollte man zusätzlich:
- mdX mit X € [0-15], das zudem unbenutzt/einmalig ist, mit $ cat /proc/mdstat prüfen
- die eingebauten Platten müssen (sowieso oder nur bei Systemintegration/Autostart?) ein
Superblock der Version 0.90 (nicht 1.xyz) haben; mit mdadm -E /dev/[h,s]dX prüfen in Zeile
zwischen "Magic" und "UUID".
Wieso das md126 diesmal automatisch startete und letztes Mal scheinbar nicht (obwohl ich ein
Autostart damals auch nicht gewollt hätte), weiß ich gerade nicht mehr. Falls es jedenfalls
bereits nach dem Einbau und ersten Bootvorgang gestartet ist und ein md(X>15) hat, kann es über
$ mdadm --stop /dev/.tmp.mdX
gestoppt werden und mit
$ mdadm --assemble --update=super-minor /dev/md2 /dev/sdb2 /dev/sdc2
aktuell und für die Zukunft korrekt gestartet werden.
Ist nicht (gut) ausformuliert, aber durch meine Fragezeichen/Unklarheiten im Detail auch
schwierig gerade:
Zur Strukturierung eventuell eine Fallunterscheidung einführen:
1. cat /proc/mdstat liefert bereits alles so wie gewünscht, fertig
2. cat /proc/mdstat zeigt mdX>15 -> obige beiden Befehle
3. cat /proc/mdstat zeigt das erwartete RAID garnicht -> bisherige Doku mit Ergänzung siehe oben
Gruß,
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair