[Eisfair] [e1] Netzwerk-Namen mit udev
Hans-Georg Kiefer
hansgeorg at edv-einsteiger.de
Sa Dez 17 20:04:12 CET 2016
Guten ABnend, Holger.
Am 17.12.2016 um 19:27 schrieb Holger Bruenjes:
> Hallo Tanne
>
> Am 2016-12-17 um 19:15 schrieb Hans-Georg Kiefer:
>
>> Nach Anleitung von Holger habe ich also in der Base keine Namen
>> zugewiesen und die udev-Regel gelöscht und das System neu gestartet,
>> um mit den udev-Namen zu arbeiten. Diese lauten für Onboard = enp4s11
>> und für die zusätzl. PCIe = enp2s0
>
> Das ist irgendwie falsch rueber gekommen, Du musst in der base die
> udev Namen zuweisen, alles andere funktioniert im Moment so nicht
>
Ja, so hatte ich das auch verstanden. Das war gleich der erste Versuch.
>
>> Das Ergebnis ist, dass kein Netzwerk existiert, ifconfig spuckt nur noch
>> lo und tun0 aus.
>> Das gleiche bei dem Versuch, die ermittelten Namen direkt in die
>> Base-Konfiguration zu schreiben.
>
> hmm, keine udev Regel, die Namen in der Base zuweisen, lilo.conf mit
> net.ifnames=1
>
net.ifname=1 ist ja richtig gesetzt, da Network-Device > 1. Da müsste
ich mit der Brechstange dran, wenn's anders wäre.
>
>
>> Wie kann ich also den Zustand herstellen, dass die udev-Namen verwendet
>> wewrden?
>
> Also wenn Du die base speicherst wird im Moment noch eine Regel
> geschrieben, also nach dem speichern die Regel loeschen.
>
Mein Lieblings-Kommando! rm /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
>
>> Mit Fantasie-Namen wie onb0 und pcie klappts mit dem Netzwerk, aber ovpn
>> und eisgraph kommen darauf schonmal nicht klar.
>
> Fantasienamen ist quatsch ;-)
>
Na klar ist as Quatsch, aber wenn ethX für die Tests keinen Sinn macht
und enp* nicht geht... :-)
Ich habs jetzt. Wenn ich auch noch nicht begreife, wieso.
In dem System befand sich noch ein:
03:00.0 Network controller: Qualcomm Atheros AR9285 Wireless Network
Adapter (PCI-Express) (rev 01)
Subsystem: AzureWave AW-NE785 / AW-NE785H 802.11bgn Wireless
Full or Half-size Mini PCIe Card
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 5
Memory at feaf0000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
Capabilities: [40] Power Management version 3
Capabilities: [50] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit-
Capabilities: [60] Express Legacy Endpoint, MSI 00
Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
Capabilities: [140] Virtual Channel
Capabilities: [160] Device Serial Number 00-15-17-ff-ff-24-14-12
Capabilities: [170] Power Budgeting <?>
der ohne Treibermodule nutzlos herumliegt. Den habe uich nun vom Board
gerupft. Jetzt habe ich:
probiertier 2.7.8 # ifconfig | grep Ether
enp2s0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:13:3B:0F:E0:AB
enp4s11 Link encap:Ethernet HWaddr 00:01:2E:3C:21:48
Halleluja! Und danke.
> Holger
>
Gruß, Tanne
--
--------------------------
Es grüsst hochachtungsvoll
******* T A N N E ********
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair