[Eisfair] nach Perl Update lief FHEM nicht mehr
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Fr Mär 16 21:28:03 CET 2018
Hallo Dirk,
Dirk Alberti wrote:
>> Allerdings ein FHEM-eisfair-Paket zu schnüren, das gerade mal die Dateien
>> entpackt und ein Initskript nach /etc... kopiert, halte ich für nicht
>> zielführend, da kann man auch dirket das Original-Paket downloaden und
>> entpacken.
>>
>> Jeder Anwender würde von einem eisfair-Paket mehr erwarten, nämlich die
>> Konfiguration im eisfair-Style.
>
> Tja, nun, genau das würde wahrscheinlich ins Unendliche gehen, und
> schlussendlich doch nur irgendwo darin enden, dass die Konfiguration von
> FHEM über das Web-IF der einfachere Weg ist, und vor allem kann man dann
> auch auf eine recht große Forumsgemeinde zurückgreifen.
Wenn FHEM komplett über ds Webinterface konfigurierbar ist, dann spräche
doch einiges dafür, es mal als Paket anzugehen.
> Nun gut, ich könnte mit ein Paket vorstellen, welches FHEM auf Eisfair
> installiert und die Grundkonfiguration erstellt, also quasi die ersten
> paar Zeilen der fhem.cfg, worin die Ports stehen, Logdateien und sowas,
> um einfach FHEM an sich zum laufen zu bringen.
Wenn sowohl die eisfair-Konfigurationsschicht als auch das Web-IF an der
fhem.cfg rummfummelt, muss man da aufpassen, dass eine
Konfigurationsänderung in der eisfair-Schicht nicht die Eintragung durch
das Web-IF wieder zunichte macht.
Aufgabe des eisfair-Paketes könnte dann sein:
- Grundkonfiguration
- Einbindung des WebIF in den Apachen (z. B. technisch wie bei phpmyadmin)
- Verwaltung des Initskript (START_FHEM)
- alle notwendigen Pakete mitinstallieren
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair