[Eisfair] nach Perl Update lief FHEM nicht mehr
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Sa Mär 17 11:54:05 CET 2018
Hallo Marcus,
Am 16.03.2018 um 21:28 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Dirk,
>
> Wenn FHEM komplett über ds Webinterface konfigurierbar ist, dann spräche
> doch einiges dafür, es mal als Paket anzugehen.
so langsam steigt die Neugier in mir, das anzugehen... ;-)
>> Nun gut, ich könnte mit ein Paket vorstellen, welches FHEM auf Eisfair
>> installiert und die Grundkonfiguration erstellt, also quasi die ersten
>> paar Zeilen der fhem.cfg, worin die Ports stehen, Logdateien und sowas,
>> um einfach FHEM an sich zum laufen zu bringen.
> Wenn sowohl die eisfair-Konfigurationsschicht als auch das Web-IF an der
> fhem.cfg rummfummelt, muss man da aufpassen, dass eine
> Konfigurationsänderung in der eisfair-Schicht nicht die Eintragung durch
> das Web-IF wieder zunichte macht.
Deshalb würde ich die Eisfair-Konfigurationsschicht nur zum
aktivieren/deaktivieren von FHEM verwenden. Selbst die Einstellung der
Ports (8083, 8084, 8085) würde ich nur bei Bedarf ändern.
> Aufgabe des eisfair-Paketes könnte dann sein:
>
> - Grundkonfiguration
Aber mehr auch nicht.
> - Einbindung des WebIF in den Apachen (z. B. technisch wie bei phpmyadmin)
Braucht man nur, wenn man auf seine Hausautomation auch übers Internet
zugreifen will, Stichwort 'Reverse Proxy'. Kommt aber gut, wenn man
z.B. sein Hof-Rolltor schon kurz vor Ankunft daheim öffnen und auch den
Status checken möchte. ;-)
> - Verwaltung des Initskript (START_FHEM)
Also ob Autostart oder nicht?
> - alle notwendigen Pakete mitinstallieren
>
Also das Perl-Paket und die erforderlichen Module?
Solange keine großen Shell-Skripte für das alles nötig sind, sollte das
doch hinzukriegen sein... ;-)
Gruß
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair