[Eisfair] Nextcloud
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
Do Mai 2 08:31:35 CEST 2019
Hallo Hilmar,
> Also, bei folgenden Gegebenheiten:
>
> OWNCLOUD_DOCUMENT_ROOT='/var/www/htdocs/nextcloud'
> OWNCLOUD_WEB_ROOT='/'
>
> PHP-Check-Loaded-PHP-Modules-Programm (nextcloudcheck.php) in:
> '/var/www/htdocs/nextcloud/'
>
> Client-URL: https://e64nc/nextcloudcheck.php
>
> => erhalte ich die erwartetete Liste der geladenen PHP-Module
>
> (btw.: mit "https://e64nc" erhalte ich auch den Nextcloud-Login-Screen!)
genau dies habe ich erwartet, da als Web-Root '/' angegeben ist.
> ----------------------------------------------------------------
>
> Wenn ich als Client-URL: https://e64nc/nextcloud/nextcloudcheck.php
> verwende,
> Erhalte ich einen "not found" Error.
>
> ----------------------------------------------------------------
Dies ist meines Erachtens aber dann der Konfiguration des Apache2
geschuldet, dessen Konfiguration nicht korrekt vorgenommen wurde.
> Wenn ich OWNCLOUD_WEB_ROOT='/' lösche, endet die nextcloud-Konfig wieder
> mit den bekannten PHP7-WEB-Fehlermeldungen (enabled, not loaded)
> (aber immer noch: OWNCLOUD_DOCUMENT_ROOT='/var/www/htdocs/nextcloud)
Wenn der Parameter OWNCLOUD_WEB_ROOT gelöscht wurde, wird er
automatisch intern für den Test auf den Wert '/nextcloud' gesetzt.
> mit Client.URL "https://e64nc/nextcloudcheck.php erhalte ich die
> erwartet PHP-Modulliste.
> mit "https://e64nc" erhalte ich den
> Nextcloud-Login-Screen.
>
> mit "https://e64nc/nextcloud/nextcloudcheck.php erhalte ich
> einen "not found" Error.
>
> ------------------------------------------------------------------
>
> mit: OWNCLOUD_DOCUMENT_ROOT='/var/www/htdocs' (ohne: /nextcloud!) und
> OWNCLOUD_WEB_ROOT='/nextcloud'
> erhalte ich die Nextcloud-PHP7-WEB-Fehlermeldungen,
>
> aber mit: "https:/e64nc/nextcloudcheck.php" wird die Liste der geladenen
> PHP-Module angezeigt.
>
> Mit "https://e64nc/nextcloud/nextcloudcheck.php" erhalte ich einen "Not
> Found" Error. Das scheint mir bei dieser Konstellation auch logisch
>
> -------------------------------------------------------------------
Standardmäßig muss auch OWNCLOUD_DOCUMENT_ROOT nicht gesetzt werden.
Wenn Du diesen aber bewusst auf das Stammverzeichnis des Webserver
setzt, wundern mich die Effekte nicht.
> BTW: Ich wäre mit einem (funktionierenden) Nextcloud-Aufruf in der Form:
> "https://e64nc" zufrieden;
> er muss nicht "https://e64nc/nextcloud" lauten.
>
> Diese Konstellation hätte m.E. nur den Nachteil, dass ich den Apache nur
> noch mit Nextcloud als Web-Anwendung betreiben kann(?),
> d.h. "https://e64nc/<andere Webanwendung>" wäre das nicht mehr ohne
> weiteres möglich.
> Aber auch das wäre ok.
Um es noch einmal zusammen zu fassen, wenn Du den Webserver _korrekt_
konfiguriert hast, ist weder erforderlich +OWNCLOUD_DOCUMENT_ROOT,
noch OWNCLOUD_WEB_ROOT zu setzen, da dann als Installationspfad für
die Dateien '<apache2-doc-root/nextcloud' und als Web-Root '/nextcloud'
verwendet wird. In diesem Fall würdest Du einen Aufruf mittels der
URL "http[s]://<domain>/nextcloud" problemlos durchführen können.
Benutzt Du den Webserver momentan schon für etwas anderes oder könnte
man dessen Konfiguration einmal etwas anpassen? Falls ja, würde ich
das Konfigurationschaos gerne einmal per Remote-Zugriff ansehen.
Gruß Jürgen
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair