[Eisfair] kernel 5.10.31 testing (2)
Daniel Vogel
daniel_vogel at t-online.de
Sa Mai 8 16:56:42 CEST 2021
Hallo zusammen,
aufgrund eines Problems mit 32-Bit eisfair-Systemen innerhalb einer
Xen-DomU gibt es nun nochmal eine Testversion des Kernels 5.10.31.
Gegenüber der Vorversion haben sich nur die VIRT-Varianten geändert, da
hier XEN-PVH hinzugekommen ist. Die übrigen Varianten entsprechen den
Vorversionen und wurden lediglich mitgezogen, damit die Versionsnummern
konsistent bleiben.
Wer mag, kann diese Kernel gerne nochmal ausprobieren. ;-)
Versionshistorie:
linux-kernel 5.10.31 testing (3.1.1)
------------------------------------
* Aktivierung von XEN_PVH und XEN_PVHVM (VIRT-Variante).
linux-kernel 5.10.31 testing (3.1.0)
------------------------------------
* Update auf Version 5.10.31:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v5.10.31
* Auslagerung der r8168-Netzwerkkartentreiber
* Überarbeitung der Installationsskripte
linux-kernel 4.9.261 stable (3.0.6)
-----------------------------------
* Änderung des Status auf stable
linux-kernel 4.9.261 testing (3.0.5)
-----------------------------------
* Update auf Version 4.9.261:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.261
* Update wireguard auf Version 1.0.20210219
* Umstellung der Generierung der initrd auf dracut
* Umstellung auf relative Links in /boot und /usr/src
linux-kernel 4.9.255 stable (3.0.4)
-----------------------------------
* Änderung des Status auf stable
linux-kernel 4.9.255 testing (3.0.3)
-----------------------------------
* Update auf Version 4.9.255:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.255
* Update wireguard auf Version 1.0.20210124
* Hinweis auf einen erforderlichen Reboot am Ende der Installation
* Korrektur des Source-Pakets in Bezug auf den Umgang mit dem
Ausführungsverzeichnis des switch_config Skripts.
* Aufnahme der EDAC-Module in das Kernel-Release
linux-kernel 4.9.248 stable (3.0.1)
-----------------------------------
* Der Standardwert für use_dac der Realtek Netzwerktreiber r8168 und
r8101 wurde von 1 auf 0 geändert.
* Bei der Erstellung der initrd werden nun auch Systeme mit Raid 6 und
Raid 10 akzeptiert.
linux-kernel 4.9.248 testing (3.0.0)
------------------------------------
* Update auf Version 4.9.248:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.248
* Patch: realtek-r8101-1.035.03
* Patch: realtek-r8168-8.048.03
* Patch: wireguard-linux-compat-1.0.20201112
* Aufteilung des Kernel-Pakets in eine Reihe separater Pakete
* Verwaltung der Kernel in Form versionierter Pakete
* Auslagerung der Erstellung der initrd
* Auslagerung der Erstellung der Bootloader-Konfiguration
* Änderung der Installation des Source-Pakets (kein Download mehr
erforderlich).
Viel Spaß und Erfolg beim Testen.
X-Post & F'Up2 spline.eisfair
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair