[Eisfair] kernel 5.10.31 stable
hilix
hilmar.boehm at web.de
Sa Mai 15 00:56:09 CEST 2021
Hallo Daniel, vielen Dank für Deine Nachricht.
Am 14.05.21 um 20:18 schrieb Daniel Vogel:
> mir ist aufgefallen, dass das System mit 230MB recht wenig Arbeitsspeicher besitzt.
Das hat hier bisher noch nie Probleme mit Eisfair gemacht. Wenn es zu wenig ist, sollte man die HW-Anforderungen für Eisfair
anpassen.
>> ...
>> dracut: install kernel failed in Module eisfair-modules
>> rm: cannot remove '/var/tmp/dracut.mpBebQ' Read-only file system
>> Creation of initrd failed!
>> /tmp/install.sh: line 39 /var/log/log.kernel-update: Read-only file system
>> ... (mehrere weitere Fehlermeldungen in "line 39" wg. Read-only file system)
>
> Passiert möglicherweise vorher schon etwas, was den Fehler erklären könnte und wir hier nur die Auswirkung sehen? Wenn das
> Dateisystem einmal Read-only ist, ist klar, dass es zu einer Reihe von Folgefehlern kommt.
Dass ich nach Ursachen für das Read-only suchen soll, hatte auch Marcus schon angeregt. Ich habe nichts! gefunden, obwohl ich
mit einem Live-System, alle Partitionen des System-Devices gecheckt habe (fsck) - auch die sda3 (/) - und auch ein "badblocks"
über die ganze Platte ohne Fehler durch lief.
Bemerkenswert ist, dass das Problem nur bei /tmp und /var/tmp bestand. ( Im Rahmen dieses Upgrades sind mind. 20 weitere Pakete
aktualisiert worden (auch größere, z.B. samba). Außerdem konnte ich nach dem Kernel-Upgrade-Abbruch ohne Probleme mit dem
bislang genutzten 248er booten.
> Seit Kernel 4.9.248 hat es noch eine Reihe weiterer Updates des 4.9er Kernels gegeben die offensichtlich hier auch nicht
> installiert wurden. Beim letzten Update wurde dracut verwendet.
Ich glaube nicht, dass der Sprung von 4.9.248 auf 5.10.31 zu groß ist. Meinst Du, dass ein Upgrade auf den aktuellen Kernel nur
von einen laufenden 5er Kernel aus funktionieren würde wg. dracut? (In der Vergangenheit sind btw. schon auch ältere System
aktualisiert worden...)
> Daher kann es sein, dass Du noch kein einziges Update mit dracut durchgeführt hast und das beobachtete Problem gar nichts mit
> dem "neuen" Kernel zu tun hat. Hast Du mal versucht, von Hand eine temporäre initrd mit dracut zu erstellen?
>
> z.B.:
>
> mkinitrd /tmp/test-initrd.gz $(uname -r)
Das mkinitrd ist einwandfrei durchgelaufen, mit test-initrd.gz in /tmp! (Ein Boot mit diesem (test-)initrd läuft einwandfrei
durch. Ich glaube nicht dass der neue Kernel das Problem ist, aber der Abbruch des Upgrades zum neuen Kernel. Ich habe irgendwie
das Kernel-Upgrade-Skript in Verdacht, wenn ich das bemerken darf.
Nach einem (empfohlenen) "eisman init" wurde der "eisfair kernel eisfair-1-SMP" zur Datenbank wieder hinzugefügt. Ein "eisman
upgrade" dieses Kernel lief sehr schnell (ohne Fehlermeldung) durch, vermutlich ohne Installation.
Wenn ich jetzt nach "kernel" suche, wird diese Liste angezeigt:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Select one of the available packages by entering the number
Available packages: (1-10 of 10 total)
1. - S: 6.1.2 eisfair kernel source 2021-05-13
2. - S: 6.1.2 eisfair kernel eisfair-1-PAE 2021-05-13
3. i S: 6.1.2 eisfair kernel eisfair-1-SMP 2021-05-13 <==
4. - S: 6.1.2 eisfair kernel eisfair-1-VIRT 2021-05-13
5. i S: 3.0.2 initrd support for eisfair kernel 2021-02-27
6. - S: 3.0.0 kernel-modules-rpm-macros - rpmbuild macros for k-modules 2020-04-27
7. - S: 3.1.2 Linux kernel (5.10.31-eisfair-1 PAE) 2021-05-13
8. i S: 3.1.2 Linux kernel (5.10.31-eisfair-1 SMP) 2021-05-13 <==
9. - S: 3.1.2 Linux kernel (5.10.31-eisfair-1 VIRT) 2021-05-13
10. - S: 3.0.0 HEADER: linux-kernel-headers - for userspace development 2020-04-18
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Man beachte, dass der/die neue/n Kernel als installiert angezeigt wird/werden. Wie kann ich das wieder zurücksetzen - ggf. auch
Reste, um eine neue Installation zu versuchen.
Viele Grüße. / Hilmar.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair