[Eisfair] rsyslogd
Ansgar Püster
ansgar.puester at netcologne.de
Fr Mai 28 14:10:14 CEST 2021
Hallo,
Am 28.05.2021 um 13:37 schrieb Stefan Heidrich:
> Hallo,
>
> nachdem die neueste Version von syslogd nicht mehr mit der Option "-r"
> klarkommt und mit dieser Option nicht mehr startet habe ich rsyslogd
> ausprobiert. Der loggt zwar auch von Quellen außerhalb des
> Eisfair-Servers, aber ich habe Prpbleme den zu konfigurieren.
>
> Ich möchte nur Dinge des lokalen Eisfair-Serves in /var/log/messages
> stehen haben, alle anderen Dinge sollen in andere Logfiles geschrieben
> werden. Früher machte man das so:
>
> SYSLOGD_DEST_1='*.*;local1.none;local2.none;local3.none /var/log/messages'
>
> Das meckert die Konfuguration aber wie folg an:
> wrong value of variable! wrong selector format RSYSLOGD_SELECTOR_DEF
>
> Wie kann man dort die Konfuguration so anpassen, dass alles lokale in
> /var/log/messages und alles von local1 nach /var/log/local1 (etc.)
> geschrieben wird?
Du bist sicher, dass es eine Möglichkeit gab
SYSLOGD_DEST_1='*.*;local1.none;local2.none;local3.none /var/log/messages'
anzugeben?
Es gib beim syslogd meines Wissens nur
SYSLOGD_DEST_%_SOURCE_%
etc. etc. Bei diesen SOURCE Angaben sind allerdings Semikolon getrennte
Listen möglich. Die Angaben bei SYSLOGD_DEST_%_SOURCE_% werden nur auf
NOTEMPTY geprüft.
Beim rsyslogd müssen hier vier Selektoren konfiguriert werden.
Es sind _keine_ Semikolon getrennte Listen möglich.
Leicht verkürzt für dich also:
RSYSLOGD_RULE_1_SELECTOR_N = 4
RSYSLOGD_RULE_1_SELECTOR_1_ACTIVE = yes
RSYSLOGD_RULE_1_SELECTOR_1 = *.*
RSYSLOGD_RULE_1_SELECTOR_2_ACTIVE = yes
RSYSLOGD_RULE_1_SELECTOR_2 = local1.none
RSYSLOGD_RULE_1_SELECTOR_3_ACTIVE = yes
RSYSLOGD_RULE_1_SELECTOR_3 = local2.none
RSYSLOGD_RULE_1_SELECTOR_4_ACTIVE = yes
RSYSLOGD_RULE_1_SELECTOR_4 = local3.none
RSYSLOGD_RULE_1_ACTION = /var/log/messages
RSYSLOGD_RULE_%_SELECTOR_% wird syntaktisch geprüft.
Noch ein Hinweis zu syslogd
Die Option -r gibt es in der Tat nicht mehr.
Beim syslogd v2.2.2 ist diese Option "receive message from the
network" quasi per Default gesetzt.
Um diesem Enpfang zu _verbieten_ muss die Option -s gesetzt werden.
-- schnipp --
-s Operate in secure mode, do not log messages from remote
machines.
If specified twice, no socket at all will be opened,
which also
disables support for logging to remote machines.
-- schnipp --
So weit erst mal.
Gruß,
Ansgar
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair