[Eisfair] BruteForceBlocking: banner exchange Fehler
Olaf Jaehrling
eisfair at ojaehrling.de
Do Apr 28 23:00:55 CEST 2022
Hallo Markus,
Marcus Röckrath schrieb am 28.04.22 um 20:27:
> Hallo Olaf,
>
> Olaf Jaehrling wrote:
>
>>> Habe mal eines rausgenommen, aber es tauchte dann trotzdem weiter in der
>>> db auf.
>>>
>>> BFB_FREE_IP_GROUP_N='1'
>>> BFB_FREE_IP_GROUP_1='192.168.1.0/24'
>>> BFB_FREE_IP_GROUP_2='192.168.2.0/24'
>>>
>>> Eigentlich sollte, da der Zähler auf 1 steht, die zweite Group doch nicht
>>> mehr berücksichtigt werden, wurde sie aber.
Stimmt, wenn man es über das setup macht übernimmt er das nicht.
Das muss ich mir nachmal anschauen.
>>
>> Hast du das im setup geändert oder händisch?
>> Wenn das im setup gemacht wird sollte das das init-script (ab Zeile1711)
>> bemerken und die Datenbank neu befüllen.
>
> Nachdem es bei Änderung über das Setup nicht zu einer Korrektur der DB kam,
> habe ich in der Konfiguration die zweite (nun unnötige) Netzdefinition
> händisch entfernt.
>
> Danach blieb bei Aufruf der Konfiguration aber auch noch das zweite Netz
> drin; habe dann auch die DB brutal gelöscht, was mir das Paket aber
> übelgenommen hat, worauf ich das Paket drübergebügelt habe.
Hmm, Auszug aus der Doku:
Die Datenbank kann mit dem Befehl
/usr/local/brute_force_blocking/bfb-db.sh OPTION
abgefragt werden.
Folgenden Optionen gibt es
init [option] # erstellt eine neue Datenbank
# option force erstellt eine neue Datenbank und ueberschreibt
# eine evtl. vorhandene Datenbank
Das hätte Dir viel Arbeit erspart :)
Noch einfacher (aber noch nicht in der Doku
/etc/init.d/brute_force_blocking renew_freedb
Danke und Gruß
Olaf
>
> Dann wars ok.
>
--
Paketserver: https://ojaehrling.de/eis/index.txt
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair