[Eisfair] Tschüß Eisfair

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Aug 27 15:05:25 CEST 2025


Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

> Hach ja. Die "Gute alte" Zeit...

Die, wo der Mensch noch auf den Bäumen hauste? ;-))

> Habe ich eigentlich nie so gesehen. Sondern Primär so das es dort Pakete
> gibt die es nicht woanders gab, z.b. auf dem packeis server.

Jeder kann sein privates Repo z. B. in der NG anpreisen und Anwender können 
ja auch jedes beliebige Repo als Installationsquelle in der URL-
Konfiguration eintragen.

>> Wünscht ein Entwickler seine Pakete auch auf Packeis präsentiert zu
>> sehen, müssen diese hochgeladen werden und werden nach einer Prüfung der
>> Qualität und Korrektheit wie Teampakete auf Packeis dargeboten.
> 
> Vielleicht will ja einfach nicht jeder der ein Paket zusammen stellte
> und es anbot gleich Teil des Teams werden oder scheut evtl. nur die dazu
> nötigen Preliminarien. Was dann gleich wieder zu einer Qualitäts-debatte
> führen könnte.

Wer sein Paket auf Packeis hochlädt, wird damit nicht zum Mitglied des 
Teams.

Jedem Paketentwickler steht es frei, wie er sein Paket anbieten möchte - auf 
Packeis aber nur nach Prüfung.

> Ist wohl richtig. Die ganzen Debian-Derivate inkludieren eher die
> Debian-Repos der Version auf der sie (aktuell) aufbauen (wird damit
> nicht umgekehrt Debian vereinahmt?) und fügen ihre Eigenen Repos hinzu.
> Oder es gibt ein PPA (Ubuntu?) das Abweichende Varianten vorhält.

Kenne nur Linux Mint - neben SuSE natürlich - was ich meiner Frau als Win10-
Ersatz auf einem älteren HP-Laptop installiert habe.

Linux Mint benutzt primär zwei Repos - das Linux-Mint-Repo für die Linux-
Mint-Spezialdinge und das Ubuntu-Repo für das Grundsystem; alles andere kann 
man beliebig manuell ergänzen, wie ich es mit dem PPA für makemkv getan 
habe.

> Das wäre vergleichsweise so als hätte jemand $Killer_App für den EIS
> entwickelt und würde sein Repo zusammen mit packeis in einem
> Bundle/Image bereitstellen.

Es wäre nicht zu verhindern - und sollte es auch nicht - wenn jemand eine 
Art Fork macht, gibt es ja durchaus öfters.

> Wie oft es dagegen vor kam das ein Externes PPA oder ein Repo veraltet
> ist

Auch wenn ein paketentwickler Pakete auf Packeis hochlädt, heisst das noch 
lange nicht, da die dadurch länger gepflegt werden. So sind z. B. die Pakete 
von Tom Schulz nach Veröffentlichung vor einigen Jahren nie weiter gepflegt 
worden und auf Packeis inzwischen auch gesperrt.
 
-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair