[Eisfair] mkusb-stick.sh

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Fr Aug 29 16:51:32 CEST 2025


Hallo,

Marcus Röckrath wrote:

> Du meinst das ISO auf einen Stick "brennen" statt das ISO zu mounten und
> mkusb-stick.sh zu nutzen.

Mittels dd das ISO einfach auf den Stick schreiben, führt nicht zu einem 
bootbaren eisfair-Installationsstick.

Mit anderen ISOs hatte ich da schon Erfolg, vermutlich müssen die ISOs 
speziell aufbereitet sein, damit sie dann sowohl von CD/DVD als auch von 
einem Stick bootfähig sind.

Bleibt das eisfair-ISO mittels Etcher, Rufus oder ähnlichen Programmen auf 
den Stick zu bekommen.

Auf eine andere sehr elegante Lösung bin ich über Linux Mint gestoßen: das 
Projekt Ventoy (https://www.ventoy.net/).

Auf ein mit diesem System versorgtem Stick kopiert man einfach beliebige 
auch mehrere ISOs drauf, die dann beim Boot von diesem Stick in einem Menü 
zum Boot in einem Auswahlmenü angeboten werden. Die ISOs müssen dafür nicht 
speziell für den USB-Stick-Boot vorbereitet sein.

Ich habe mir damit einen Stick vorbereitet, auf dem ich diverse 
"Rettungssysteme" wie systemrescue, gparted, clonezilla und Co im Zugriff 
habe.

Anmerkung: Ein darüber gestartetes Linux Mint (Live-System) war auf einem 
sehr alten Laptop nach Installation von Linux Mint auf die interne 
Festplatte nicht bootbar.

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair