[Eisfair] Tschuess Eisfair

Kay Martinen usenet at martinen.de
Fr Aug 29 23:49:14 CEST 2025


Am 29.08.25 um 21:59 schrieb Olaf Jaehrling:
> Eisfair-2 war ein Versuch eisfair zukunftsfähig zumachen, der aber wegen 
> verschiedenen, nachvollziehbaren Gründen gescheitert ist. 

Nachvollziehbare wie... unten genanntes?

> Eisfair-ng war 
> dann der Versuch eisfair auf alpine zu portieren, welches 
> (glücklicherweise) nicht funktioniert und angenommen wurde.

Ich hatte ein mal einen Eisfair-2 testweise installiert und erinnere 
mich an zwei Umstände. Auf dem ließ sich 'cacti' problemlos installieren 
und nutzen was mir auf einem bestehenden Eisfair-1 um's verrecken nicht 
gelingen wollte. Und ich hatte an verschiedenen Stellen im System den 
Eindruck das Teile oder das Grundsystem von einem damaligen Ubuntu 
übernommen wurden. Was damals hier IMHO weder bestätigt noch bestritten 
wurde. Hätte ich aber auch nicht schlimm gefunden wenn ein Debianeskes 
die Basis gewesen wäre. Dann wäre das update mit zwei 'apt' aufrufen 
erledigt gewesen. Aber, man hätte beim EIS-Teil/Repo dann wohl auch mit 
Upstream mit halten müssen bei den eigenen Abhängigkeiten - die dann auf 
das Basis-system (Debian/Ubuntu/?)verweisen müßten. = Kontrollverlust 
und mehr Arbeit.

Da Eisfair-2 aber nach meinem Gefühl beinahe so schnell verstarb wie es 
aufkam habe ich Eisfair-NG nur ein mal in einer VM probiert.

Ich hatte bis dahin von alpine auch noch nie was gehört und fand es sei 
ein Nischen-ding mit dem ich schlecht klar kam. Neben 'setup' gab's wohl 
andere tools die man nutzen musste aber... Zu lang her, Verwirrend.


Bye/
   /Kay

-- 
Posted via Leafnode


Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair