[Eisfair] Base-OS, Dinge zerbrechen (was: Tschuess Eisfair)
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Sa Aug 30 13:45:09 CEST 2025
Hallo Kay,
Kay Martinen wrote:
>> Wenn man aber als eisfair-Team auch irgendwie enger an das Team des
>> Grundsystems angebunden ist, bekommt man sowas auch erst dann mit, wenn
>> das Update gemacht wurde und gegebenenfalls - und dann auch gleichzeitig
>> bei den
>
> ??? Das würde ich genau umgekehrt verstehen, das man bei engere Bindung
> so etwas schon kommen sieht bevor es akut würde und vorarbeiten könnte.
> Weil man dann auch näher am Entwicklungsprozeß dort wäre. Wenn man mit
> liest.
So war es auch gemeint, das ist mir ein nicht (nicht auch enger) verloren
gegangen.
>> Anwendern - das Kind in den Brunnen gefallen ist, also bestimmte Dinge
>> dann schlagartig kaputt sind - notfalls bis zum kompletten Serverausfall.
>
> Das scheint mir nur dann kritisch zu werden wenn es um bootloader und
> kernel-eigenschaften und initrd ginge. Wie oft kommt das vor?
Und wenn ein Dienst durch sowas kaputt geht?
Wenn in Produktivumgebungen plötzlich samba, mail oder sonstwas nicht mehr
funktioniert, kann das gravierende Auswirkungen haben.
> Machen wir uns mal nix vor. EISFAIR war sicherlich nie für
> Hochverfügbarkeit gedacht und ausgelegt. Dafür gibt es andere Lösungen.
Wer das braucht, muss Geld und Manpower in die Hand nehmen.
> Ob die Downtime bei einem Privaten Serverchen nun 5 Sekunden (Failover?)
> oder 5 Stunden (bis Reparatur) beträgt scheint mir irgendwie kein
> Wichtiger Punkt zu sein.
Es gibt durchaus Firmen, die eisfair einsetzen.
Beim letzlichen Wechsel auf eine neue Samba-Mainline hat es eine Firma
getroffen, die in einem abgeschotteten internen Netz eis im Verbund mit
teils 30 Jahre alten PCs (sogar noch DOS) einsetzen.
Schuld waren Verschärfungen in der Samba-Source, die wir dann aber mittels
zusätzlicher Optionen per sambaexpert wieder entschärfen konnten.
> Aber: Hatte das in Jedem Fall mit EIS Eigenheiten zu tun oder hast du
> lediglich den Vorteil den EIS und was abläuft besser zu verstehen? Und,
> hätte das gleiche nicht auf jeder anderen Distri ebenso passieren
> können, vielleicht mit dem unterschied dort nicht sofort jemanden zu
> finden der das System so gut kennt?
Das spezifische Problem wäre bei eis, dass die Eisfair eigenen
Konfigurationsskripte mit den "externen" Updates nicht mehr harmonieren.
Schief gehen, kann auch in einer in sich angeschlossenen Distri jederzeit
etwas.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair