[Eisfair] Samba Logfolder

Kay Martinen usenet at martinen.de
So Feb 23 16:05:11 CET 2025


Am 22.02.25 um 09:32 schrieb Detlef Paschke:
> Am 21.02.2025 um 23:41 schrieb Marcus Röckrath:
 >> Detlef Paschke wrote:
>>> Was sprach eigentlich dagegen, bzw. was spricht dafür, dass wie schon
>>> mit den Apache Logs wieder ein Sonderweg von Eisfair gegangen wird und
>>> die Samba Logs nicht in den Standardpfad /var/log/samba/ abgelegt werden.
>>
>> Weil ich das so mit dem Buildskripten von Thomas übernommen habe; ich halte
>> das mal im Hinterlkopf.
> 
> das wäre ja begrüßenswert. :)

Als langjähriger Samba-Nutzer würde ich dessen (teils umfangreiche 
Separate) logfiles auch eher unter /var/log/samba erwarten. Und hätte 
die auch lieber dort!

> Ich weiß gar nicht wie wir das überleben konnten, als uns noch eine
> log.nmbd und eine log.smbd genügt hat. Da war es überhaupt kein Problem,
> dass die Dateien unter /var/log/ gelegen haben. Aber das werden ja immer
> mehr und oft auch nur einfach leere Dateien erstellt.

So weit ich mich erinnere sind das eben die Haupt-logdateien für den 
eigentlichen smb und die namens-auflösung - sofern der nmbd das noch tut.

Und die ganzen anderen sollen m.E. abhängig vom loglevel (debuglog?) 
angelegt werden oder eben auch nicht. Z.b. die ganzen Separaten logfiles 
die ich bei mir teilweise finde die entweder den SMB-Namen oder die IP 
des zugreifenden clients im namen tragen.

Für das debugging hilfreich wenn man sich nur auf 1-2 dateien des 
clients konzentrieren könnte. Aber sonst sehe ich das auch eher als 
zersplitterung der loginfos.

> 
>> Den cores-Ordner haben die Samba-Leute irgendwann mal eingeführt.

Ich denke bei dem namen immer unwillkürlich an CPU-kerne oder 
eine/zwei/whatever "Kern"komponente des samba. Unglücklich gewählter 
name finde ich. Logs hab ich dort m.E. auch nie. == Kann wech!

>> Im configure-Skript steht
>>
>>    --with-logdir=CTDB_LOGDIR
>>              Path to log directory
>>    --with-logfilebase=LOGFILEBASE
>>              Where to put log files
>>              [STD-Default: ${LOCALSTATEDIR}]
>>              [FHS-Default: ${LOCALSTATEDIR}/log/samba]
>>
>> zur Verfügung; historisch hat das Thomas vor Urzeiten auf /var/log/ gesetzt.
>>
>> Mir ist nicht klar, was dann with-logdir für Auswirkungen hat.
> 
> Für with-logdir habe ich eine Option für die smb-conf gesucht aber
> nichts gefunden. Nur das erwähnte "log file =", was aber auch nicht
> richtig zu funktionieren scheint.
Hab's jetzt nicht präsent aber, sollte in /etc/default noch eine 
samba-datei stehen haben deren Einstellungen m.E. Vorrang. Eventuell 
werden die als Aufruf-Parameter an den smb übergeben???

Logfilebase würde ich per se auch nur als Basispfad für alle logs des 
samba sehen. Und logdir eben nur als einen parameter für ein logfile.

IMO kann/konnte samba auch unter einem speziellen (normalen) user laufen 
was die obige unterscheidung mit localstatedir vielleicht erklären 
könnte. Also nicht [HOMES] als share sondern den ganzen Samba nur unter 
/home/<user>. Da müsste er dann ja seinen status drunter ablegen. An 
/var/run o.ä. käme er als userprozess doch bestimmt nicht heran.

Aber das ist vorbehaltlich eines Irrtums. Vielleicht war's früher mal 
möglich und geht schon lange nicht mehr. Wer würde das auch brauchen?


Bye/
   /Kay

-- 
Posted via Leafnode


Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair