[Eisfair] NTP-Server (libcrypto.so.1.1)

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Okt 29 21:26:29 CET 2025


Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> Daher brauche ich einen lokalen Zeitserver (der selbst natürlich mit dem
> Internet synct).
> 
> Vor chrony habe ich das mit dem NTP-Server-Paket gemacht, dabei aber
> immer wieder festgestellt, dass Windows häufig Schwierigkeiten beim
> automatischen oder manuellen syncen hatte, wenn die Zeitdifferenz
> zwischen lokalem Zeitserver und Client zu groß war (Stunden bzw. Tage).
> 
> Extremes Beispiel:Es gibt schonmal Rechner, deren BIOS-Batterie leer
> ist, dann muss die Zeit vom 1.1.1970 auf den aktuellen Stand gesynct
> werden ;-)
> 
> Mit chrony (seit ca. einer Woche im Einsatz) ist mir dieses Problem noch
> nicht aufgefallen.

IMHO kann der NTP-Server nicht dafür verantwortlich sein, wenn die 
Synchronisation auf dem Client fehlschlägt.

Der NTP-Server liefert auf Anfrage des Clients diesem die aktuelle Zeit, was 
der Client damit macht, ist seine Sache - das gilt sowohl für chrony als 
auch ntp.

Eine harte Änderung einer großen Zeitdifferenz wird üblicherweise nicht 
gemacht - unter Linux wird dann durch Verlangsamung oder Beschleunigung der 
Uhr kontinuierlich an die wahre Zeit rangeführt. Wie das Windows handhabt, 
kann ich nicht sagen.

Wenn allerdings bei jedem Boot für bei Anno-Toback begonnen wird, wird ein 
PC kaum an die richtige Zeit herangeführt werden können.

Natürlich kann man manuell die Übernahme der korrekten Zeit erzwingen.

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair