[Eisfair] NTP-Server (libcrypto.so.1.1)
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Mi Okt 29 20:24:01 CET 2025
Hallo Rolf,
> jetzt muss ich aber mal fragen: es gibt doch systemd-timesyncd, das
> standardmäßig auf dem Eis läuft. Darüber synct mein Eis regelmäßig mit
> 1.europe.pool.ntp.org. Dadurch wird das ntp- und chrony-Paket praktisch
> hinfällig - oder sehe ich das falsch? Dass Uwe hier auch einen
> ntp-Server bereitstellen will, kann ich nicht erkennen.
systemd-timesyncd --> NTP-Client
chrony --> NTP-Client UND NTP-Server
Ich habe Client-Anwendungen im Netzwerk, die auf exakte
Zeit-Synchronisation mit der Server-Anwendung angewiesen sind.
Da ich im Netzwerk für die Clients den Internet-Zugang temporär
abschalte (Netzwerk in einer Berufschule), müssen sich die
Windows-Clients die Zeit woanders holen als bei "time.windows.com".
Daher brauche ich einen lokalen Zeitserver (der selbst natürlich mit dem
Internet synct).
Vor chrony habe ich das mit dem NTP-Server-Paket gemacht, dabei aber
immer wieder festgestellt, dass Windows häufig Schwierigkeiten beim
automatischen oder manuellen syncen hatte, wenn die Zeitdifferenz
zwischen lokalem Zeitserver und Client zu groß war (Stunden bzw. Tage).
Extremes Beispiel:Es gibt schonmal Rechner, deren BIOS-Batterie leer
ist, dann muss die Zeit vom 1.1.1970 auf den aktuellen Stand gesynct
werden ;-)
Mit chrony (seit ca. einer Woche im Einsatz) ist mir dieses Problem noch
nicht aufgefallen.
VG Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair