[Eisfair] Neuer eisfair-Installer

Helmut Pohl helmut_pohl at arcor.de
Di Sep 30 02:25:48 CEST 2025


Hallo Holger,

Am 30.09.2025 um 00:28 schrieb Helmut Pohl:
>>
>> hmm
>>
>> es ist mir nicht ganz klar, wieso das hier nun zu einem Problem wird
>>
>> exec /bin/sh /linuxrc2
>>
>> lrwxrwxrwx   1 root     root      7 Sep 27 15:30 bin -> usr/bin
>>
>> -rwxr-xr-x   1 root     root 126320 Apr 18 17:00 usr/bin/dash
>> lrwxrwxrwx   1 root     root      4 Sep 27 15:30 usr/bin/sh -> dash
>>
>> Holger
>>
>>
> 
> Ich habe gerade nochmal die Versionen:
> 
> eisfair-3.4.22-6.6.1-VIRT-x86_64-cd-image.iso
> eisfair-3.4.23-6.6.3-VIRT-x86_64-cd-image.iso
> 
> getestet. Sie starten beide per Netzboot pxe.
> 
> Gruß,
> Helmut
> 
> 

Ich habe den Fehler gefunden !

Zum Testen habe ich mehrere eisfair-Verzeichnisse in /data/tftp auf dem 
fli4l-4.0.0 angelegt, wie z.B. eisfair64-3423 oder eisfair32-3423.
Bei einem Test habe ich bemerkt, dass das OS ein Verzeichnis eis haben 
will. Nach Erstellung eines Links mittels "ln -s eisfair32-362 eis" bzw. 
"ln -s eisfair64-362 eis" starten die neuen CDs per Netzboot.

Dabei habe ich festgestellt, dass man nicht mehrere Versionen des 
Eisfair zur Auswahl zum Booten über pxe anbieten kann.

Die Installation beötigt zwingend das Verzeichnis eis 
z.B.:(/data/tftp/eis), egal ob Eisfair1 oder Eisfair64, Bereitstellung 
von Eisfair1 und Eisfair64 gleichzeitig ist nicht möglich.

Gruß,
Helmut

s



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair