[fli4l] Vers. 4.1.0 Neuinstallation

Harvey hw234 at gmx.de
Sa Okt 11 14:57:35 CEST 2025


Ulrich,

> Ok, es ist kein APU sondern ein IPU
> beides von NRG Systems.

Na ja, NRG Systems ist nur der Distributor für die APU Boards in DE, 
eigentlich ist der Hersteller PC ENgines 
(https://www.pcengines.ch/order.htm)

> Hier die unspektakuläre conf :
> 
> OPT_HWSUPP='yes'                # activate embedded support
> HWSUPP_TYPE='pcengines-apu2'        # type of hardware, like
>                                  # 'generic-pc', ' generic-acpi'
>                  # 'generic-acpi-coretemp', 'fsc-futro-s200',
>                  # 'fsc-futro-s900', 'jnt-surfstation',
>                                  # 'pcengines-alix', 'soekris-net4801',
>                                  # 'pcengines-apu', 'pcengines-apu2',
>                  # 'rpi', or 'bpi-r1'
>                                  # see documentation for complete list
> 
> HWSUPP_WATCHDOG='no'            # start watchdog
> 
> HWSUPP_CPUFREQ='yes'             # enable cpufreq governors
> HWSUPP_CPUFREQ_GOVERNOR='ondemand'
>                                  # cpufreq governor: one of
> 
> 
> Getestet hatte ich:
> generic-pc, generic-acpi, generic-acpi-coretemp, pcengines-apu,..
> Das beste Ergebnis lieferte noch :  pcengines-apu2

Die hwsupp Anpassungen sind auf die Hardware des jeweiligen Boards 
zugeschnitten, da kann man nicht beliebige andere nehmen. Sie setzen 
bestimmte Hardware auf dem Board voraus, zB den GPIO Chip nct5104d des 
APU. "No such device" sagt einfach nur, dass die entsprechende Hardware 
nicht gefunden wurde... Das musste schief gehen. Der kleinste gemeinsame 
Nenner sind die generic Typen. Hast Du die auch mit dem letzten Setup 
getestet? Würde mich interessieren, was dabei raus kommt.

Gruß
Harvey


Mehr Informationen über die Mailingliste Fli4L