[Eisfair_dev] Asterisk: Quo Vadis

Kay Martinen usenet at martinen.de
Mi Sep 3 23:20:28 CEST 2025


Am 03.09.25 um 13:29 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo,
> 
> ich mache den Thread mal auf, um über die mögliche Zukunft und die
> Anforderungen an ein neues Asterisk-Paket zu diskutieren.
> 

In der Kerneldoku für 6.1 finden sich noch Capi und misdn aber wie es da 
mit treibern aussieht hab ich nicht raus gefunden.

Jedenfalls habe ich ein ISDN-Telefon, 1-2 ISDN Telefonanlagen (Istec und 
Funkwerk= KEIN Anlagen-anschluß) von denen ich eine noch wieder für 
analog-telefone nutzen will, ggf. auch für Modems und natürlich auch 
mein immer noch vorhandenes Fax (im AllinOne Gerät) und vielleicht auch 
eine passive ISDN Karte oder zwei (Teles, Fritz, Sportster). Und den 
ISDN-Bus mit einem NT und einer HFC-Karte im NT-Modus betreiben die 
letztlich von Asterisk angesteuert werden müßte. Und da das Projekt 
OSMOCOM (ISDN-Netz Nachbau) offenbar stagniert und auch Teure HW 
erfordert gibt es als Uplink nur SIP/VoIP Konten - derzeit bei der 
Telekom, nach Glasfaser-anschluß bei $Anderem_Provider.

Das wären meine Wünsche an ein Asterisk, auf einem EISFAIR oder woanders 
drauf. Cool wäre natürlich wenn das auf einem Futro S200 laufen würde. 
Der eine Transmeta CPU mit ca. 800 MHz hat und etwa 512 MB RAM, nur ein 
CF Modul und platz für ein P-ATA DOM hat bei dem einen PCI-Slot den er 
hat (Für die ISDN-Karte, NIC ist Intern).

Das hieße dann aber wohl auch das E-64 raus fällt und nur der 32-Bit 
EISFAIR-1 möglich wäre. Wenn der aktuelle Kernel diese CPU überhaupt 
noch mag. Wie ist das damit eigentlich?

Ein FLI4L der letzten Stable-Version (3.x) lief darauf zuverlässig... 
auch schon Jahre her.

Bye/
   /Kay

-- 
Posted via Leafnode


Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair_dev